Campus:Report - Biobank

Campus:Report - Fotostrecke "Biobank" 80 Grad minus

Biobanken sammeln und lagern menschliches Material und Daten.

Bild 1 Biobanken sammeln und lagern menschliches Material und Daten.

Was wäre die medizinische Forschung ohne Biobanken? Sie sammeln und lagern menschliches Material und Daten, zum Beispiel aus Gewebe, Urin, Blut und Speichel. Die Patient/innen haben natürlich zugestimmt. Daten und Proben werden getrennt voneinander aufbewahrt und strikt pseudonymisiert.

Dr. Katharina Jockers (r.) leitet die Westdeutsche Biobank Essen.

Bild 2 "Miniatur-Warenlager für die medizinische Forschung"

Dr. Katharina Jockers (r.) leitet die Westdeutsche Biobank Essen. Zu ihrem Team gehören sechs MTAs, eine Dokumentarin und eine IT-Fachkraft. Sie sagt: „Eine Biobank kann man sich wie ein Miniatur-Warenlager für die medizinische Forschung vorstellen.“

Am Pipettierroboter

Bild 3 Am Pipettierroboter

Am Pipettierroboter: Dieses System screent und registriert Substanzen vollautomatisch. Die Mitarbeiterinnen können dies am Computer nachvollziehen.

Pipettieren von Hand

Bild 4 Pipettieren von Hand

Gelegentlich wird noch von Hand pipettiert.

Probenröhrchen

Bild 5 Probenröhrchen

Dieses Gerät kann die Proberöhrchen automatisch öffnen – alle auf einmal.

Fertig für den Keller

Bild 6 Fertig für den Keller

Fertig – die Tabletts mit den Proben wandern gleich in den Keller. Dort steht der gigantische Eisschrank.

Auf dem Weg zum Ultra-Tiefkühllager

Bild 7 Auf dem Weg zum Ultra-Tiefkühllager

Zweit Mitarbeiterinnen auf dem Weg zum Ultra-Tiefkühllager. Es hat ein Hochleistungskühlaggregat und ist gleich mehrfach gesichert, sollte der Strom oder die Technik ausfallen.

Wie eine riesige Konserve

Bild 8 Wie eine riesige Konserve

Wie eine riesige Konserve sieht die Biobank aus: Sie ist 6,50 Meter lang, 3,50 Meter hoch, und 2,75 Meter tief.

Gewebeproben von Tumoren

Bild 9 Gewebeproben von Tumoren

Zur Westdeutschen Biobank gehört die Gewebebank: In Regale sortiert, lagern hier die Gewebeproben von Tumoren. Diese sind so auf Objektträgern konserviert, dass sie bei normaler Raumtemperatur aufbewahrt werden können.

Tissue Micro-Array (TMA)-Technik

Bild 10 Tissue Micro-Array (TMA)-Technik

Auch ein wichtiges Gerät in der Tumorforschung: Dank der Tissue Micro-Array (TMA)-Technik kann man eine große Anzahl verschiedener Gewebeproben gleichzeitig untersuchen.

Helfen Sie uns!

Sie sind Patient/in am Universitätsklinikum Essen und möchten die medizinische Forschung und die Biobank unterstützen? Das geht ganz einfach: Sie erklären sich bereit, die Proben zu spenden, die bei Ihrer Untersuchung oder Therapie anfallen. Das kann beispielsweise Blut sein. Meist reichen dazu schon die Restproben, die nach Abschluss aller notwenigen Routineanalysen übrig bleiben.

Diese werden dann unter strengster Einhaltung des Datenschutzes in der Biobank eingelagert, bis Wissenschaftler/innen sie für ihre Studien benötigen.Vielleicht tragen Sie so einmal dazu bei, Krankheiten zu bekämpfen.

Sie haben noch Fragen? Hier finden Sie Antworten und Ansprechpartner:
https://www.uni-due.de/med/biobank/faq

Themenschwerpunkt 1|2017 Wählen und manipulieren

Was haben AfD, europäische Populisten und der türkische Präsident Erdogan gemeinsam? Richtig: Mit ihnen befasst sich das aktuelle Hochschulmagazin der Universität Duisburg-Essen. Es beantwortet außerdem, was (oder wer) unseren Willen steuert – etwa beim Shopping.

Weitere Themen:

Campus:Report im Abo

Das Magazin der UDE schicken wir Ihnen auf Wunsch auch direkt nach Hause: Jeweils druckfrisch und kostenlos. Abonnieren Sie Ihre Ausgabe unter: presse@uni-due.de

Archiv & Download

Stöbern Sie in unserem Archiv: Alle Ausgaben zum Download als Dateien im PDF-Format.

Mehr lesen

Informationen & Kontakt

Ulrike Bohnsack
Forsthausweg 2
LG 118
47057 Duisburg
Telefon: (0203) 379-2429
Fax: (0203) 379-2428

E-Mail:
ulrike.bohnsack@uni-due.de